Infos zum Projekt
Das Projekt „ElternChanceN München“ wird im Rahmen des Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Eropäische Union über den Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) gefördert. In München wird das Projekt unter der Bezeichung „ElternChanceN München“ vom Euro-Trainings-Centre ETC e.v. in Kooperation mit Neue Wege e.V. umgesetzt. Zielregionen sind dabei die Stadtbezirke 11 (Milbertshofen – Am Hart) und 24 (Feldmoching – Hasenbergl).
Das Projekt fokussiert sich zunächst auf die Sozialräume „Feldmoching“ und „Am Hart“. Ziel ist es rund um die jeweiligen Schulen Netzwerkstrukturen auszubauen, Bedarfe zu ermitteln und gezielt Angebote aufzubauen.
Zielgruppe und Ziel
ElternChanceN München hat zum Ziel, erschöpfte Familien – also Familien in besonderen und herausfordernden Lebenslagen – zu erreichen und zu unterstützen. Durch die Stärkung von Ressourcen sowie der Bildungsbegleitung von Familien sollen langfristig die Bildungschancen in den Stadtbezirken 11 und 24 verbessert werden.
Angebote
Neben Beratung nach Terminvereinbarung, finden regelmäßig Angebote für Eltern und Kindern statt. Beispielsweise kreative Nachmittage oder Familien- und Spieltreffs. Außerdem finden verschiedene Angebote nur für Erziehungsberechtigte statt. Neben Tipps zur Freizeitgestaltung mit Kindern oder Entspannungsangeboten werden auch verschiedene Informationsabende oder Kurse zum Thema Erziehung und Bildung angeboten.
Kooperation mit KITAs und Schulen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Kooperation mit Grundschulen und der Unterstützung von Eltern zu Bildungsfragen.
ElternChanceN München ist ein Projekt von
Das Projekt ElternChanceN München im Münchner Norden wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Gefördert durch:

